Verlobungsketten – ein sehr schöner Trend

Verlobungsketten – ein sehr schöner TrendDer Tag der Verlobung ist ein ganz besonderer Tag, der niemals in Vergessenheit geraten soll. Deshalb üben viele junge Männer den Kniefall für ihre Angebetete. Das Überreichen des Verlobungsringes soll ja mit Stil erfolgen und mit einem Kniefall steckt man den Ring doch am stilvollsten an, nicht wahr?

Jedoch hat sich die Mode ein wenig geändert. Der Verlobungsring steht zwar immer noch hoch im Kurs. Die Verlobungskette ist allerdings dabei, ihm den Rang abzulaufen. Wie kann dies sein, wo der Ring schon seit Ewigkeiten als Symbol für die nie endende Liebe des Paares, die gegenseitige Wertschätzung steht. Kann eine Kette diesen Platz tatsächlich einnehmen?

Ketten, Armbänder und auch Ringe?

Es ist schon seltsam mit den Verlobungsgebräuchen. Natürlich sind die Ringe das traditionellste Symbol, das wir aufweisen können. Deshalb wird es auch für gewöhnlich von einem Paar ausgewählt. Die alten Traditionen aber liegen nicht jedem. Viele Paare möchten etwas Neues ausprobieren. Etwas, was für sie im Alltag besser zu tragen ist als ein Ring.

Die Kette ist ebenfalls ein beliebtes Schmuckstück, über das sich Frauen wie Männer gleichermaßen freuen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich das Angebot für Verlobungskette immer größer gestaltet. Sie können frei auswählen: Schlicht, mit vielen, filigranen Einzelheiten, mit oder ohne Anhänger, der Anhänger als einzelner oder geteilter Anhänger, mit oder ohne Edelsteinen. Sie sehen, die Entscheidung kann ganz schön schwierig sein. Hoffentlich kennen Sie den Geschmack Ihres Partners, wenn Sie eigenständig bestellen. Und dies wird sicherlich der Fall sein, wenn es eine Überraschung werden soll.

Bei der Form des Anhängers sind die traditionellen Optionen die Highlights: Das Herz, das geteilte Herz, das doppelte Herz, die Sonne. Selbstverständlich werden auch heute noch Amulette gerne geschenkt. Denn so hat man nicht nur die Anhängerkette als Symbol, sondern auch die darin enthaltenen Bilder. Anhänger und Amulette können übrigens auch mit Edelsteinen verziert werden.

Eine Alternative zum Kettenanhänger ist, die Verlobungsringe an der Kette zu tragen. Was viele Paare zu einem späteren Zeitpunkt ohnehin machen, nämlich die Ringe an einer gewöhnlichen Kette oder gar einem Lederband um den Hals zu tragen, wird hier also ganz bewusst geplant. Auf diese Weise trägt man seinen Verlobungsring immer dicht am Herzen. Eine sehr romantische Art, diesen Ring zu tragen. Dies hat die Goldschmiede dazu animiert, entsprechende Modelle im Set zu verkaufen. Man erhält also die passenden Kette für die gewählten Ringe. Eine stilistisch einwandfreie Lösung zu einem oftmals günstigen Angebotspreis.

Als weitere Alternative zum normalen Verlobungsring kann ein Armband in Betracht gezogen werden. Auch hier sind die Variationsmöglichkeiten sehr groß, sodass den individuellen Vorstellungen keine Grenzen gesetzt sind. Zudem kann das Armband so gestaltet werden, dass eine Gravur mit Leichtigkeit eingebracht werden kann. Ketten sind für Gravuren meist zu schmal.

Gravuren, ein Muss?

Natürlich ist die Gravur, wie wir sie vom Ring oder einem breiten Armband kennen, eine sehr schöne Idee. Allerdings sollte man das Schmuckstuck aufgrund seines Aussehens und seiner Wertschätzung für den Partner auswählen. Die Gravur ist ein schönes Element, aber kein Muss. Dies ist aber selbstverständlich eine individuelle Entscheidung, die man niemals hinterfragen sollte. Auch wenn die Kette sich selber nicht für eine Gravur eignet, so kann doch der Anhänger oder das Amulett damit versehen werden. Insbesondere die geteilten Herzen, die sehr gerne gewählt werden, kommen für eine Gravur in Frage.

Welches Material soll gewählt werden?

Nach wie vor ist das beliebteste Material bei Verlobungsketten, wie auch bei den Ringen, das Weißgold. Es sieht edler aus als Silber und ist günstiger als Gold. Nein, natürlich soll niemand geizig wirken. Doch muss ja auch ein wenig Geld für die bald anstehende Hochzeit vorhanden sein. So wählen viele Paare das Weißgold für den Verlobungsring und das Gold für den Hochzeitsring.

Sehr beliebt sind auch Modelle aus Platin, Palladium oder Titan. Sie befinden sich allerdings in der höheren Preisklasse. Wer sich für Titan entscheidet, wird vermutlich nicht nur das glänzende Material lieben, sondern auch die vielen Verarbeitungsmöglichkeiten. Alle drei Metalle sind besonders für Allergiker geeignet.

Auch wenn es im ersten Moment merkwürdig erscheint, sind auch Verlobungsringe aus Edelstahl erhältlich. Nein, sie wirken weder billig noch klobig. Wunderschöne Modelle können aus Edelstahl angeboten werden. Zudem muss man sagen, dass sie gerade für Paare mit schmalem Geldbeutel sehr attraktiv sind. Da eine Verlobung nicht vom Preis des Ringes bzw. der Verlobungskette abhängig sein sollte, ist der Edelstahl eine schöne und zudem bezahlbare Option, um diesen Bund zu besiegeln.

Sogar der Extravagante wird fündig werden: Die Verlobungskette, der Verlobungsring aus Carbon. Das dunkle Carbon kann sehr gut mit Gold oder Diamanten kombiniert werden. Paare, die sich für diese Verlobungskette entscheiden, müssen vor allem eine Farbe lieben: Schwarz. Zudem ist der Hang zum Extravaganten nicht zu übersehen.

Die Frage nach dem Preis einer Verlobungskette

Es ist nicht überall bekannt, doch ist es vom Kulturkreis abhängig, wie viel Geld in eine Verlobungskette, einen Verlobungsring investiert wird. So wird in den USA von zwei Netto-Monatsgehältern ausgegangen, während man im europäischen Kulturkreis für die Verlobung wesentlich weniger Geld berappen muss. Letztlich aber ist es immer eine individuelle Entscheidung. Wichtig sind die Symbolik und der Hintergedanke, die Verlobung offiziell auszusprechen. Setzen Sie sich diesbezüglich unbedingt ein Budget, damit die Verlobung nicht zu einer finanziellen Katastrophe wird.

  • Die extravaganten Materialien wie Platin, Palladium und Carbon gehören zu den hochpreisigen Materialien. So sind nicht nur Ringe, sondern auch Ketten, Armbänder, Amulette und Anhänger hieraus recht teuer. Auch sehr reines Gold finden wir in dieser Preisklasse. In dieser Preisklasse werden gerne hochwertige Edelsteine verarbeitet.
  • In der mittleren Preisklasse finden wir Titan, niedrigere Goldlegierungen sowie Platin mit Edelsteinen.
  • In dieser letzten Preisklasse finden wir die günstigen Materialien wie Edelstahl, Gold niedriger Legierungen. Edelsteine werden hier selten zu finden sein.

Woher weiß ich, welches Material, welche Ausführung am besten zu mir passt?

Nun ja: Wer mit seiner Traumfrau Ringe aussuchen geht, hat es einfach. Denn bei Ringen, das wird jeder Juwelier bestätigen, sollte man diese am besten anprobieren. Es ist schon richtig, dass man den Ring am Finger wirken sehen muss, um sich entscheiden zu können. Schließlich darf man nicht von einem „Alltagsring“ auf dieses besondere Modell schließen. Genauso ist es aber auch mit der Verlobungskette. Sie soll nicht nur toll aussehen – sie soll etwas ganz Besonderes sein. Ob sie dies ist, kann man wirklich nur sagen, wenn man sie anlegt. Allerdings ist es dann mit der Überraschung dahin. Obwohl: Wie wäre es mit einem Ausflug zum Juwelier Ihres Vertrauens? Dort können Sie mit Ihrem Partner nicht nur in aller Ruhe auswählen, sondern auch anlegen. Dann können Sie wirklich sehen, ob die Kette die Wirkung erzielt, die Sie sich erhofft haben.

Sie möchten die Kette lieber online bestellen? Dies ist natürlich auch kein Problem. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn Sie die Vorlieben des Partners in puncto Schmuck kennen. Dann klappt es auf jeden Fall mit der Überraschung zur Verlobung.

Scroll to Top